• Datum:
    -
  • Veranstaltungsort:
    Trossingen
  • Anmeldeschluss:

Beschreibung

Herausfordernd und verantwortungsvoll zugleich: Kindern ganzheitliche und kreative Zugänge zur Musik zu eröffnen und sie in ihrer persönlichen Entwicklung individuell zu begleiten und zu unterstützen ist eine zentrale Aufgabe von Lehrkräften im Elementarbereich.

Im Rahmen dieses Zertifikatslehrgangs der Bundesakademie erlernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Arbeitsweisen der EMP und erwerben durch die Verbindung von Kunst, Pädagogik und Wissenschaft professionelle Grundlagen für eine zeitgemäße und inklusive musikpädagogische Arbeit mit heterogen zusammengesetzten Gruppen.

Dies im kollegialen Miteinander, im kreativen Diskurs mit einem hochqualifizierten Dozententeam – an einem bundesweit einzigartigen Ort der Bildung, der Kommunikation, des kreativen Austauschs und der persönlichen Entfaltung.

Zugangsvoraussetzungen

  • abgeschlossene Berufsausbildung als Musikschul-/Musiklehrer/Kirchenmusiker etc.
  • Bewerberinnen und Bewerber ohne Hochschulstudium können in Ausnahmefällen zugelassen werden, wenn sie über Berufs- und Unterrichtserfahrung (mind. drei Jahre) in einem fachverwandten und musikalisch/pädagogisch orientierten Berufsfeld verfügen.
  • Nachweis eines entsprechenden Trägers über die Möglichkeit, während der Praxisphasen kontinuierlich im EMP-Bereich zu unterrichten

Lehrgangsziel
Der Lehrgang befähigt die Teilnehmenden, in der Elementarstufe/Grundstufe sowie in weiteren Tätigkeitsfeldern der EMP zu unterrichten – dies auf Grundlage des aktuellen „Bildungsplan Musik für die Elementar-/Grundstufe“ des Verbandes deutscher Musikschulen.

Inhalte – Wege – Ziele

Kernthemen (aufbauend Phase 1–6)

Künstlerische Praxis: Musik – Klang – Ausdruck
Gesang • Perkussion • Bewegung • Elementare Musikpraxis

  • Ausbau der eigenen instrumentalen/vokalen Kompetenzen
  • differenzierte Erfahrungen mit den Ausdrucksmedien Singen, Sprechen, szenisches Spiel, Bewegung, Tanz, Instrumentalspiel, Perkussion
  • fachübergreifende Verbindungen in künstlerischen Gestaltungen

Anwendung und Umsetzung in der Elementaren Musikpraxis: Vermittlung – Handwerk – Materialien
Didaktik der EMP: Praxis • unterrichtspraktisches Instrumentalspiel • Stimme und Sprache im Unterricht • Literatur

  • Konzeption und Planung, Gestaltung und Reflexion von Unterricht
  • Praxisveranstaltungen und Lehrversuche mit verschiedenen Zielgruppen der Elementarstufe/Grundstufe (z.B. Eltern-Kind-Gruppen, MFE, MGA)

Elementare Musikpädagogik: Basiswissen – Bezüge – Kontexte
Didaktik der EMP: Theorie • allgemeine Pädagogik

  • Seminare zu Fragestellungen der EMP
  • Arbeitsprinzipien, Methoden und Konzepte
  • relevante fachwissenschaftliche Literatur, wissenschaftliche Bezugstheorien aus Musikpädagogik, Psychologie und Erziehungswissenschaft

Soft Skills im Unterricht: persönliche, soziale & methodische Kompetenzen
Kommunikation • Wahrnehmung • Beziehungsgestaltung

  • Umgang und Kommunikation mit Schülern, Eltern und Kooperationspartnern
  • Arbeiten in multiprofessionellen Teams
  • Lehren und Lernen in der Gruppe
  • lösungsorientierter Umgang mit Konflikten
  • Selbst- und Fremdwahrnehmung

Strukturelles und Organisatorisches

  • Kooperationsmodelle mit Kindertagesstätten, Schulen und Vereinen
  • Orientierungsangebote
  • der Weg von der Früherziehung zum Instrumental- oder Vokalunterricht
  • Elternarbeit
  • rechtliche Fragen

Wahlpflichtmodule zu Themenbereichen der EMP (individuell wählbar in Phase 2–7)

  • Phase 2: Inhaltsbereiche für die Arbeit in EMP-Gruppen: Bewegung und Tanz I Instrumentalspiel I Singen
  • Phase 3: Altersgruppen: Eltern-Kleinkind-Baby-Gruppen I Musikalische Früherziehung versus Singen-Bewegen-Sprechen
  • Phase 4: Umgangsweisen:Situative musikalische Arbeit mit Kindern I Komponieren mit Kindern I Instrumentale & vokale Ensemblearbeit im Elementarbereich
  • Phase 5: weitere Zielgruppen:EMP mit Unter-3-Jährigen in der Kita I EMP im instrumentalen Gruppen- und Klassenunterricht
  • Phase 6: Auf die Bühne!Elementares Musiktheater I Konzerte für Kinder I Konzerte mit Kindern
  • Phase 7: Blicke über den Tellerrand: Generationenverbindendes Musizieren I EMP & Digitales I Musikpädagogik & Musiktherapie

 

Durchführung/Unterrichtssettings des Lehrgangs
Der berufsbegleitende Lehrgang erstreckt sich über einen Zeitraum von zwei Jahren und gliedert sich in Akademiephasen (Präsenz in der Bundesakademie) und dazwischenliegende Praxisphasen (Üben, Vertiefen, Reflexion, praktische Erprobung im eigenen Arbeitsfeld). In der siebten Phase kann optional eine Prüfung abgelegt werden (Zertifikat). Die individuelle Auswahl der Wahlpflichtmodule (Bestandteil der Phasen 2-7) findet im Lehrgangsverlauf statt.

  • Instrumental- und Vokalpraxis während der Akademiephasen
  • Nach- und Weiterarbeit in den Praxisphasen
  • Unterrichtsdemonstrationen/Hospitationen und Reflexionen
  • Feedback zur eigenen Unterrichtspraxis (Videoaufzeichnungen)
  • Seminare, Vorträge und Trainings
  • Übungen und thematische Kleingruppenarbeiten
  • Online-Seminare

Veranstaltungsleitung

Prof. Ulrike Tiedemann
Ruth Wörner
Nicholas Reed
Anke Kramer
Nicole Schmidt
Alice Fuder

sowie weitere Gastdozenten (Wahlpflichtmodule):

Prof. Dr. Barbara Busch
Severin Krieger
Andreas Lang
Anja Leu
Janika Löttgen
Hanna Mayer
Anne Melzer
Prof. Barbara Metzger
Christina Scheer
Dorothee Streich

Diese Veranstaltung richtet sich an

Lehrkräfte an Musikschulen, Musikerzieherinnen und Musikerzieher im Elementarbereich, Fachkräfte aus weiteren musikalischen/pädagogischen Kontexten.

Zusätzliche Informationen

Empfohlen von:
Verband deutscher Musikschulen
Deutscher Tonkünstlerverband
Bundesverband der Freien Musikschulen

Veranstaltungsort

48.0843902, 8.6509335

Veranstaltungsort

Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen

Hugo-Herrmann-Str. 22
78647 Trossingen

Kosten

Kosten pro Phase (Anpassung vorbehalten)

Teilnahmegebühr 350,00 €
Vollpension im Einzelzimmer: 276 €
Vollpension im Doppel-/Zweibettzimmer: 236 €
Vollpension ohne Übernachtung: 196 €


Das könnte Sie auch interessieren