-
Date:
-
Description
In der Bevölkerungsbefragung „Kulturelle Teilhabe in Berlin 2023“, durchgeführt vom Institut für Kulturelle Teilhabeforschung, erleben vor allem jüngere Befragte einen Mangel an herkunftskulturell diversen Inhalten von Kulturangeboten und die Möglichkeit der Ko-Kreation. Die Wichtigkeit von Diversitätsthemen und der Wunsch nach Mitgestaltung von Kulturangeboten werden klar belegt. Die Sustainable Development Goals der United Nations adressieren die Themen der sozialen Teilhabe / sozialen Nachhaltigkeit und rücken das Thema Diversität zusätzlich in den Fokus. Kulturinstitutionen steigern ihre Relevanz heutzutage nur mehr, indem ihre Besucher*innen-Struktur einen Spiegel der sie umgebenden Bevölkerung darstellt.
Lag in der Vergangenheit der Fokus von Kultureinrichtungen auf Audience Development mit den Schwerpunkten der Gewinnung, Bindung und dem Service von Besucher*innen, so geht es bei Community Building – das eine Weiterentwicklung des Audience Development darstellt - um Outreach, Partizipation und Kulturinstitutionen als Dritte Orte. Teilhabe wird nicht mehr als passive Teilhabe im Sinne des Kulturbesuchs verstanden, sondern als partizipative Mitgestaltung der kulturellen Angebote. Community meint die regionale Nachbarschaft, in die eine Kulturinstitution eingebettet ist, und es wird eine viel stärkere Integration der Kulturangebote in die Lebenswirklichkeit der Bevölkerung angestrebt.
Wie lassen sich diese Forderungen umsetzen? Ausgehend von der Audience Journey, die durch „diverse“ Brillen beleuchtet wird, zeigt das Seminar sehr praxisnah unterschiedliche aktuelle Handlungsempfehlungen zur Steigerung der Diversität und Zusammensetzung des Publikums auf. Notwendig sind dazu auch Veränderungen beim Programm, bei den Mitarbeiter*innen und in der Organisationsstruktur. Es gilt alle Komponenten zu berücksichtigen.
Das Seminar umfasst Ansätze wie das Visitor Experience Modell von John H. Falk, die Wirkungsziel-Orientierung mit der adaptierten Balanced Scorecard für Kulturbetriebe von Irene Knava und viele aktuelle Beispiele. Die Teilnehmer*innen übertragen die Inhalte auf eigene Projekte und erleben so einen praxisnahen Transfer, der bereits am nächsten Arbeitstag in die eigene Organisation übertragen werden kann. Die Teilnehmenden erhalten Rückmeldungen aus der gesamten Gruppe und profitieren so vom Wissen und den Erfahrungen aller.
Instructor
Venue
Online-Kurs
Contact person